PRINCE2

PRINCE2 (Projects IN Controlled Environments) ist eine weit verbreitete Projektmanagementmethodik, die strukturierte Prozesse und bewährte Praktiken bietet, um Projekte effektiv und effizient zu steuern. In diesem Artikel werden wir die Definition, Geschichte und Best Practices von PRINCE2 detailliert erörtern. Dabei gehen wir auf die vier integrierten Bausteine, die sieben Grundprinzipien, die sieben Themen sowie die sieben Prozesse ein. Zudem zeigen wir die Vorteile dieser Methodik für Unternehmen auf.

PRINCE2 - Definition, Geschichte und Best Practices
PRINCE2 – Definition, Geschichte und Best Practices

Definition von PRINCE2

PRINCE2 ist eine prozessorientierte Projektmanagementmethode, die einen strukturierten Ansatz bietet, um Projekte gezielt zu planen, zu überwachen und abzuschließen. Sie ist flexibel anpassbar und wird durch eine Reihe klar definierter Prozesse und Prinzipien gestützt, die sicherstellen, dass Projekte innerhalb gesteckter Ziele und Parameter durchgeführt werden. PRINCE2 verfolgt das Ziel, Risiken zu minimieren und Ressourcen effizient einzusetzen, indem es konsistente und wiederholbare Prozesse etabliert.

Was ist PRINCE2?

PRINCE2 ist ein prozessorientierter Ansatz, der auf sieben grundlegenden Prinzipien, sieben Themen und sieben Prozessen basiert. Diese Struktur ermöglicht es, eine klare Orientierung und Kontrolle während des gesamten Projektlebenszyklus zu gewährleisten. PRINCE2 fördert die kontinuierliche Überprüfung des Projekts, um sicherzustellen, dass es den definierten Zielen entspricht und auf Änderungen angemessen reagiert wird.

Geschichte von PRINCE2

Die Ursprünge von PRINCE2 lassen sich bis in die 1970er Jahre zurückverfolgen, als die britische Regierung die Methode Project Resource Organisation Management and Planning Techniques (PROMPT II) entwickelte. 1989 wurde PRINCE als Nachfolger von PROMPT II eingeführt, speziell für IT-Projekte. 1996 erfolgte die Weiterentwicklung zu PRINCE2, das als branchenunabhängige Methode konzipiert wurde und seither kontinuierlich weiterentwickelt wird. Heute wird PRINCE2 weltweit anerkannt und in den unterschiedlichsten Sektoren angewendet.

Best Practices

Die Best Practices von PRINCE2 basieren auf jahrelanger Erfahrung und kontinuierlicher Verbesserung. Sie umfassen:

Die vier integrierten Bausteine von PRINCE2

7 Grundprinzipien

7 Themen

Die 7 Prozesse

Vorteile von PRINCE2

Unterschied zwischen PRINCE2 und anderen Projektmanagementmethoden

PRINCE2 unterscheidet sich von anderen Projektmanagementmethoden wie PMI/PMP (Project Management Institute/Project Management Professional) oder Agile durch seine prozessorientierte Struktur und den starken Fokus auf Qualitätsmanagement und Risikoüberwachung. Während PMI/PMP eher eine Sammlung von Best Practices und standardisierte Wissensbereiche darstellt, liefert PRINCE2 eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung. Agile, hingegen, ist flexibler und iterativer, was oft bei Projekten durch eine Kombination der beiden Ansätze genutzt wird.

PRINCE2 Zertifizierung

Die PRINCE2-Zertifizierung ist in zwei Hauptstufen unterteilt:

  1. Foundation: Richtet sich an Personen, die ein grundlegendes Verständnis der Methodik erlangen möchten.
  2. Practitioner: Bietet eine tiefere Kenntnis und ermöglicht den direkten Einsatz der Methode im Projektmanagement.

Zusätzlich gibt es die PRINCE2 Agile-Zertifizierungen, das Framework um agilen Techniken ergänzt.

Anpassung von PRINCE2 an unterschiedliche Projekte

Die Flexibilität von PRINCE2 ermöglicht es, die Methoden und Prozesse an verschiedene Projektgrößen und -arten anzupassen. Kleine Projekte könnten eine vereinfachte Anwendung der Prozesse und Themen erfordern, während größere, komplexere Projekte die gesamte Bandbreite der Methodik nutzen. Anpassungsbeispiele umfassen:

Erfolgsfaktoren für die Implementierung von PRINCE2

Die erfolgreiche Implementierung hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

Fallstudien und Erfolgsgeschichten

Viele Unternehmen haben bereits PRINCE2 erfolgreich implementiert und konnten dadurch ihre Projektmanagementpraktiken erheblich verbessern. Beispiele umfassen:

Tools und Software für PRINCE2

Es gibt eine Vielzahl von Tools und Softwarelösungen, die die Anwendung von PRINCE2 im Projektmanagement unterstützen. Diese umfassen:

Herausforderungen bei der Anwendung

Trotz seiner vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der Anwendung von PRINCE2, darunter:

Mit einer fundierten Einführung, Schulung und Unterstützung durch erfahrene Berater können Sie diese Herausforderungen jedoch erfolgreich meistern.

Fazit – PRINCE2 – Definition, Geschichte und Best Practices

PRINCE2 bietet eine robuste Methodik für das Projektmanagement, die Unternehmen hilft, Projekte erfolgreicher und effizienter zu gestalten. Durch eine klare Struktur, definierte Prozesse und bewährte Praktiken trägt das Framework maßgeblich zur Erreichung der Projektziele bei und minimiert gleichzeitig Risiken und Unsicherheiten.

PURE Consultant

Das Team der PURE Consultant hat ihren Themenfokus auf den Themen Projektmanagement und Prozessmanagement. Sollten Sie Bedarf oder Interesse an einer Projektmanagement Beratung, Prozessmanagement Beratung, Scrum Beratung oder PMO Beratung haben, so sprechen Sie uns an. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen die maßgeschneiderte Form der Zusammenarbeit und Ihr starker Partner an Ihrer Seite.

Gerne unterstützen wir Sie auch mit der passenden Scrum Schulung, verschaffen Sie sich gern einen Überblick über das für Sie passende Scrum Training.

Weitere Einträge