Definition of Done (DoD)

Die Definition of Done (DoD) ist ein Dokument in Scrum, das allgemeingültig alle Arbeitsschritte auflistet, die ein Team erledigen muss, um einen Backlogeintrag abzuschließen.

Sind wir schon fertig? Das ist eine schwer zu beantwortende Frage, wenn sich niemand darüber einig ist, was genau “fertig” ist. In einer agilen Arbeitsumgebung gibt es viele Zwischenschritte, bis man sagen kann, dass ein Produkt „fertig“ ist. Und es besteht immer die Möglichkeit, Produkte auszuliefern, die noch weit von einem “fertigen” Produkt entfernt sind. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf eine “Definition of Done” zu einigen. Und einen Konsens darüber zu erzielen, wann Projekte, Initiativen und Funktionen tatsächlich abgeschlossen sind.

Alles beginnt mit einem gemeinsamen Vokabular. Wenn die Teammitglieder nicht dieselbe Sprache sprechen, gibt es reichlich Raum für Verwirrung und Frustration. Um dieses Szenario zu vermeiden, sollten sich Teams die Zeit nehmen, mit ihren Kollegen aus der Entwicklung zusammenzuarbeiten. Um sich darauf zu einigen, was in verschiedenen Fällen als “fertig” gilt.

Definieren der Definition of Done

Die Definition of Done ist eine vereinbarte Menge von Elementen, die abgeschlossen sein müssen, bevor ein Projekt oder eine User Story als vollständig betrachtet werden kann. Sie wird konsistent angewendet und dient als offizielle Trennlinie, die Dinge von “in Arbeit” zu “erledigt” trennt.

Während die Einzelheiten von Organisation zu Organisation variieren, besteht eine typische Definition von “done” aus einer Checkliste, die Punkte wie folgt enthält:

Verschiedene Firmen und Entwicklungsgruppen werden ihre eigene Variante entwickeln. Aber sie alle laufen auf das gleiche Ideal hinaus: der Code tut, was er soll und macht nichts anderes kaputt. Jedes Feature/Release/Sprint diese Schritte durchlaufen zu lassen, um sicherzustellen, dass es fertig ist, ist vor allem wichtig, um konsistente Qualität und Vollständigkeit zu gewährleisten.

Es sollte auch ein Element der Transparenz geben, da alles mit dieser Fertigstellungs-Checkliste verknüpft werden kann. Wenn eine Version oder ein Feature nicht alle Kästchen abgehakt hat, dann kann es nicht vorwärts gehen und jeder weiß warum.

Wer definiert “fertig”?

Die technische Organisation ist typischerweise der führende Akteur bei der Definition der Definition of Done. Denn ein Großteil davon darin besteht, sicherzustellen, dass die Dinge gut funktionieren und die grundlegenden technischen Anforderungen erfüllen. Die Definition kann durch den Scrum Master oder den Leiter der Technik geleitet werden.

Aber es sollte eine gemeinschaftliche Übung sein, um sich darauf zu einigen, was als “fertig” gilt. Ohne den Input und die Zustimmung von Produkt, Qualitätssicherung und anderen Stakeholdern wird es keine breite Akzeptanz dafür geben, ob etwas tatsächlich fertig ist oder die Technik nur sagt, dass es fertig ist.

 Ausgehend von dieser idealen Vision von “fertig” können Sie sie auf eine realistischere Definition herunterbrechen.

Definition of Done in die Praxis umsetzen

Die Definition von “fertig” ist auf lange Sicht eine Zeitersparnis, da sie spätere unnötige Überarbeitungen reduziert. Wenn der Code der Definition entspricht, hat jeder die Gewissheit, dass er bereit für die Hauptphase ist.

Ist die Definition of Done einmal vorhanden, gilt sie für alles, was Konsistenz und Qualität sicherstellt.

Warum sich Produktmanager um die Definition of Done kümmern sollten

Wenn man offen lässt, ob etwas “fertig” ist oder nicht, kann das zu Konflikten und Missverständnissen führen. Dies kann auch negative Nutzererfahrungen und Umsatzeinbußen nach sich ziehen – ein guter Grund, sich auf diese Kriterien zu einigen, bevor der Sprint überhaupt beginnt. Eine gemeinsame Vision, wie das Endergebnis aussehen soll, ist ein guter Ausgangspunkt für jedes Projekt. Und die Einigung auf die Gates, die ein Feature durchlaufen muss, um fertiggestellt zu werden, schafft einen Konsens der Erwartungen.

Lesen Sie auch unseren Wissensartikel zu den Scrum Master Aufgaben.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Scrum Ausbildung mit offizieller Scrum Zertifizierung der ICO oder wahweise vom TÜV.

Weitere Einträge