Die Sprint Retrospektive ist ein Meeting, das vom Scrum Master einberufen wird. Bei diesem Meeting reflektiert das Scrum-Team über den vergangenen Sprint und identifiziert und vereinbart Maßnahmen zur kontinuierlichen Prozessverbesserung, um den nächsten Sprint noch produktiver und besser zu gestalten. Die Sprint Retrospektive ist normalerweise der letzte Schritt eines Sprints.
Teilnehmer
Ausschließlich das Scrum-Team nimmt an der Retrospektive teil. Die Teilnehmer sind:

Ziele und Ablauf der Sprint Retrospektive
Das Ziel einer Retrospektive in Scrum ist, im Team drei Fragen zu bearbeiten. Der Ablauf sieht dann wie folgt aus:
- Was ist während des Sprints gut gelaufen?
- Was ist nicht gut gelaufen?
- Was könnten wir im nächsten Sprint anders machen?
Im Mittelpunkt stehen dabei die Qualität der Zusammenarbeit und die des Ergebnisses. So können Entwicklungsprozesse, die eingesetzten Werkzeuge oder die Definition-of-Done angepasst bzw. verbessert werden. Laut Scrum Guide ist es wichtig, dass dabei die Unternehmensstandards zu berücksichtigen sind.
Dauer der Sprint Restropektive
Die empfohlene Dauer (Timebox) des Meetings beträgt eineinhalb Stunden für einen zweiwöchigen Sprint.
Der Scrum Master kann diese Retrospektive moderieren, seine Anwesenheit ist aber nicht zwingend notwendig.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Scrum Ausbildung mit offizieller Scrum Zertifizierung der ICO oder wahweise vom TÜV.
- Scrum Master & Product Owner Ausbildung (Foundation) mit Scrum Master & Product Owner Zertifizierung der ICO
- Scrum Master Ausbildung (Professional) mit Scrum Master Zertifizierung des TÜV
- Scrum Product Owner Ausbildung (Professional) mit Scrum Product Owner Zertifizierung des TÜV