Daily Scrum Meeting

Daily Scrum Definition

Welche Regeln gibt es beim Daily Scrum, wie ist der Ablauf beim Meeting, wer nimmt am Daily Scrum Teil und was sind die 3 Daily Scrum Fragen? Diese und andere Fragen beantworten wir im Artikel.

Jeden Tag während eines Sprints hält das Team ein Daily Scrum Meeting (oder Scrum Daily Stand-up) mit folgenden spezifischen Regeln ab.

Daily Scrum Meeting Definition
Daily Scrum Definition / Daily Scrum Meeting best practices | Quelle: © fauxels / pexels.com

Daily Scrum Regeln

Ablauf Daily Scrum Meeting

Die 3 Daily Scrum Fragen

Scrum Daily 3 Fragen
Scrum Daily 3 Fragen | Quelle: © Alison Pang / unsplash.com

Obwohl es vielleicht nicht praktikabel ist, alle Diskussionen auf diese drei Daily Scrum Fragen zu beschränken, besteht das Ziel darin, innerhalb der Timebox (weniger als 15 Minuten) einen neuen Sprintplan zu erstellen und gleichzeitig Diskussionen über Hindernisse auf einen späteren Zeitpunkt nach Abschluss der Veranstaltung zu verschieben. Die Teammitglieder sprechen kurz (maximal eine Minute pro Teammitglied) die drei Fragen als Input für diese Planung an.

  1. Was habe ich gestern abgeschlossen, das dazu beigetragen hat, dass das Team unser Sprint-Ziel erreicht hat?
  2. Was habe ich heute vor, um zum Erreichen unseres Sprint-Ziels beizutragen?
  3. Sehe ich ein Hindernis, das mich oder das Team daran hindern könnte, unser Sprintziel zu erreichen?

Hindernisse identifizieren und dokumentieren

Jedes Hindernis (z. B. Stolperstein, Risiko, Problem, verzögerte Abhängigkeit, Annahme, die sich als unbegründet erwiesen hat), das im Daily Scrum identifiziert wurde, sollte vom Scrum Master erfasst und auf dem Scrum-Board des Teams oder auf einem Shared Risk Board angezeigt werden, wobei eine vereinbarte Person dazu bestimmt ist, auf eine Lösung hinzuarbeiten (außerhalb des Daily Scrum).

Diskussionen

Während des Daily Scrums sollten keine detaillierten Diskussionen stattfinden. Sobald das Treffen beendet ist, können sich einzelne Team-Mitglieder zusammensetzen, um Fragen im Detail zu besprechen; ein solches Treffen wird manchmal als “Breakout-Sitzung” oder “After Party” bezeichnet.

Verantwortungsbereiche 

Während die Aktualität des Arbeitsstatus in der Verantwortung des gesamten Teams liegt, aktualisiert der Scrum Master oft das Sprint Burndown Chart. Wo das Team den Wert dieser Ereignisse nicht sieht, liegt es in der Verantwortung des Scrum Masters herauszufinden, warum. Dies ist Teil der Verantwortung, das Team und die Stakeholder über die Scrum-Prinzipien aufzuklären.

Scrum Trainings in Köln

close

Unser Scrum Trainings-Angebot Scrum Training

Durch unsere Scrum Trainings in Köln helfen wir Ihnen, das richtige Maß an Agilität für Ihr Unternehmen zu finden und den Reifegrad sukzessive zu steigern.

Nehmen Sie an einem Scrum Training in Köln teil oder profitieren Sie von unserem Scrum Inhouse Training in Ihrem Unternehmen.

Wählen Sie zwischen dem Scrum Master & Product Owner Training, dem Scrum Master Training, dem Scrum Product Owner Training oder dem Scrum Kompakt Training.


Was ist ein Stand-up-Meeting?

Stand-Up Meeting Regeln

Ein Stand-up-Meeting (oder einfach “Stand-up”) ist ein Meeting, an dem die Teammitglieder in der Regel im Stehen teilnehmen. Die Unbequemlichkeit des langen Stehens soll das Meeting kurzhalten.

Einige Softwareentwicklungsmethoden (z. B. Scrum) sehen tägliche Teamsitzungen vor, um Verpflichtungen gegenüber den Teammitgliedern einzugehen. Die täglichen Verpflichtungen ermöglichen es den Teilnehmern, über potenzielle Herausforderungen Bescheid zu wissen und die Bemühungen zur Lösung schwieriger und/oder zeitraubender Probleme zu koordinieren.

Das Stand-up hat einen besonderen Wert in agilen Softwareentwicklungsprozessen wie Scrum oder Kanban, kann aber im Zusammenhang mit jeder Softwareentwicklungsmethodik eingesetzt werden.

Die Besprechungen sind normalerweise auf 5 bis 15 Minuten begrenzt und finden im Stehen statt, um die Teilnehmer daran zu erinnern, die Besprechung kurz und sachlich zu halten. Das Stand-up-Meeting wird manchmal auch als “Stand-up”, “morning rollcall” oder “Daily Scrum” bezeichnet.

Das Meeting sollte in der Regel an jedem Arbeitstag zur gleichen Zeit und am gleichen Ort stattfinden. Alle Teammitglieder werden zur Teilnahme ermutigt, aber der Termin wird nicht verschoben, auch wenn einige der Teammitglieder nicht anwesend sind.

Merkmale Stand-up-Meeting

Eines der entscheidenden Merkmale ist, dass das Meeting eine Kommunikationsmöglichkeit zwischen den Teammitgliedern ist und keine Statusaktualisierung für Management oder die Stakeholder.

Obwohl es manchmal als eine Art Status-Meeting bezeichnet wird, soll die Struktur des Meetings Folgegespräche fördern und Probleme erkennen lassen, bevor sie zu problematisch werden, um sie zu lösen. Die Praxis fördert auch engere Arbeitsbeziehungen in ihrer Häufigkeit, der Notwendigkeit von Folgegesprächen und einer flachen Struktur, was wiederum zu einer höheren Rate des Wissenstransfers führt – eine viel aktivere Absicht als das typische Status-Meeting. Die Teammitglieder wechseln sich beim Sprechen ab, wobei sie manchmal ein Objekt (Token) weitergeben, das auf die Person hinweist, die gerade sprechen darf.

Jedes Mitglied spricht über die Fortschritte seit dem letzten Stand-up, die voraussichtliche Arbeit bis zum nächsten Stand-up und eventuelle Hindernisse und nutzt die Gelegenheit, um um Hilfe zu bitten oder mitzuarbeiten.

Die Teammitglieder bitten manchmal um kurze Klarstellungen und geben kurze Erklärungen ab, wie z. B.: “Lasst uns nach dem Treffen weiter darüber sprechen”, aber das Stand-up besteht in der Regel nicht aus vollwertigen Diskussionen.

Hier finden Sie eine Übersicht unserer Scrum Ausbildung mit offizieller Scrum Zertifizierung der ICO oder wahweise vom TÜV.

Weitere Einträge